Herzlichen Dank für die Genehmigung der Veröffentlichung
Ehemalige Studierende an der katholischen Hochschule in Paderborn
Sehr geehrte Frau Richter,
ich habe vor ca. 2 Jahren Ihre Supervision an der katholischen Fachhochschule in Paderborn besucht. Unser Kurs war mit Abstand der kleinste, vielleicht erinnern Sie sich daher an mich.
Ich wende mich an Sie, um mich bei Ihnen zu bedanken. In meinem Neuen Job habe ich bereits drei weitere Supervisorinnen kennengelernt, welche alle durchaus, aus meiner Sicht, gute Methoden etc. angewandt haben. Dennoch finde ich, dass sie mit Abstand am effektivsten gearbeitet haben.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Viele Grüße
Empfehlung
Frau Elisabeth Richter besitzt aus meiner Sicht hervorragende Fähigkeiten um die Aufgaben als Umgangspflegerin zu erfüllen.
Während meiner Arbeit als Leiterin einer Kindertageseinrichtung arbeitete ich mit Frau Richter 5 ½ Jahre zusammen. Ich habe sie als eine engagierte Pädagogin kennen - und schätzen gelernt. Sie stellte das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt ihres Handelns. Mit großer Aufmerksamkeit erkannte sie die Bedürfnisse der Kinder und ging adäquat darauf ein. Sie war ihnen eine verlässliche und fördernde Begleiterin.
Den Eltern der Kinder begegnete sie mit Empathie und Verständnisbereitschaft. Es gelang ihr, den Blick der Eltern für die Bedürfnisse und Fähigkeiten ihrer Kinder zu erweitern. Sie besaß das Vertrauen der Eltern.
Heute arbeite ich mit Frau Richter im Rahmen der kollegialen Beratung zusammen.
Die Reflexion ihrer Arbeit ist für Frau Richter selbstverständlich. Dabei erweitert sie ihr Verständnis für die Situationen und Reaktionen der Beteiligten, erfasst komplexe Zusammenhänge und erweitert so ihr Handlungsspektrum.
Hildegard Brotte
Dipl. Sozialpädagogin
Supervisorin (DGSv)
Liebe Frau Richter,
tief verletzt und enttäuscht über die Entwicklung unserer örtlichen kfd, standen wir, das Leitungsteam, einem Neuanfang skeptisch gegenüber.
Sie haben uns dann in 15 Stunden begleitet. Wir haben gelacht, geweint, um die Enttäuschung aufzuarbeiten. Wir haben diskutiert, wie ein neuer Beginn aussehen kann.
Durch Ihre offene Art und Ihr Zuhören, haben Sie uns Impulse gegeben, diesen Neustart zu schaffen.
Vielen Dank dafür,
KFD Leitungsteam Allagen
Werner Isermann, Supervisor.
"Der Vortrag war übrigens für mich sehr lernträchtig, da Sie mir demonstriert haben, in welch souveräner und situativ angemessener Weise Supervision in diesem doch besonderen Setting vorgestellt werden kann."
Christel Fiedler, Sprecherin der kfd St. Aegidius Wiedenbrück.
"Da wir durch Ihre vorige Supervision zu einer deutlich effektiveren und reibungsloseren Zusammenarbeit gekommen sind, möchten wir gern auch für den neuen Vorstand durch eine Supervision mit Ihnen die neuen Wege gut bahnen."
Georg Kersting
Pfarrer und Präses der kfd St. Martin Bad Lippspringe
Die Begleitung von Frau Elisabeth Richter in den Jahren 2008/2009 hat dem scheidenden Vorstand der kfd – St. Martin Bad Lippspringe geholfen, bei der schwierigen Suche nach einem neuen Vorstand wieder handlungsfähig zu werden, Optionen abzuwägen und Prozessschritte einzuleiten, die das Potential des gesamten Ortsverbandes besser auszuschöpfen halfen. Hierdurch wurden Kräfte frei, neue interessierte Vorstandsmitglieder zu gewinnen und sie in ihre Aufgaben einzuführen. Die Begleitung von außen durch Frau Richter mit ihrem Erfahrungsschatz und ihrer Motivation war uns dabei eine wichtige Hilfe.
Mechthild Burk,
Vorsitzende kfd- Bezirksvorstand Herford
Die Praxisberatung durch Frau Elisabeth Richter hat dem kfd-Bezirksteam Herford geholfen, sich untereinander besser zu verstehen, mehr aufeinander einzugehen und die Ziele gemeinsam zu fixieren.
So sind wir nun in der Lage unsere Zusammenkünfte besser zu organisieren.
Wir haben Möglichkeiten gefunden, die Aufgaben sorgsamer zu verteilen und die Sitzungen gründlicher vorzubereiten.
Das Schöne an den Terminen mit Frau Richter war, dass es auch noch Spaß gemacht hat, denn wir haben bei allem Ernst auch viel gelacht.
Praxisbegleitung für die kfd-Arbeit in Hövelhof
Im Jahre 2008 hat der Hövelhofer kfd-Vorstand das Service-Angebot des kfd-Diözesanverbandes Paderborn zur Praxisbegleitung wahrgenommen.
Mit Frau Elisabeth Richter hat der Diözesanverband Paderborn dem Hövelhofer Vor-stand eine kompetente Begleiterin für die Beratungsphase zur Seite gestellt. Durch ihr Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit und ihr Einfühlungsvermögen innerhalb des Vorstandsteams hat sich sehr schnell eine Basis zur verstrauensvollen Zusam-menarbeit entwickelt. Frau Richter hat es sehr professionell verstanden, den Vorstand in seiner Eigeninitiative zu stärken und zu ermutigen. Dadurch ist es uns gelungen, die Chancen und Probleme unseres ehrenamtlichen Handelns innerhalb der kfd neu in den Blick zu nehmen und daraus entsprechende Veränderungsprozesse, wie z. B. klar strukturierte Vorstandsarbeit, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten aller Vorstandsmitglieder, Gewinnung neuer Frauen für die Vorstandsarbeit u. ä. einzuleiten und zielführend weiterzuentwickeln. Auf diese Art und Weise hat der Hövelhofer kfd-Vorstand von der Praxisbegleitung mit Frau Richter sehr profitiert und konnte sein Profil im Hinblick auf eine zukunftsorientierte kfd-Arbeit schärfen.
Gez.
Ellen Horenkamp